Zusammen lernen.
Als Künstlerin biete vielfältige Unterstützung und die Möglichkeit mit mir zusammen zu lernen und die eigene Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.
- VHS-Kurse
- Kunstsamtage
- Workshops
- regelmäßige Zeichenkurse im Atelier
- Freiraumtage
- Einzelunterricht
VHS-Kurse

Vielfältiges Aquarell
18.30–21.00 Uhr
vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus / Andreas-Gayk-Str. 31 / 24103 Kiel
Kursgebühren: 93,50 €
Anmeldung Förde-VHS
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude am Aquarell und Lust am Experimentieren haben. Wir beschäftigen uns mit den Grundkenntnissen des Aquarellierens. mehr …

Zeichnen im Zoologischen Museum
10–16 Uhr
Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, 24105 Kiel
Kursgebühren:
Anmeldung Förde-VHS
Sie erwartet ein wunderbarer Tag beim Zeichnen im Museum.
mehr …

Aquarellmalen – Tipps und Tricks
10–16 Uhr
Atelier Schleuse Nord, Glücksburger Straße 5, 24106 Kiel
Kursgebühren: – EUR
Anmeldung Förde-VHS
Beschreibung: Anhand kleiner Übungen lernen Sie am Vormittag die vielfältigen Techniken des Aquarells sowie ungewöhnliche zusätzliche Materialien kennen. Der Nachmittag bietet dann ausführlich Gelegenheit zum Ausprobieren und Fragen stellen. Gerne eigene Motive mitbringen. mehr …
Workshops
Franziska Stubenrauch
Sa. 09.09.2023
11 – 17.30
Preis 110,– €
Drachen steigen!
Acrylmalerei. Einfarbige, geometrische Formen schweben vor belebter Struktur (unterschiedliche Flächentechniken, Stupfen, Strukturpaste etc.)

Kerstin Mempel
18. – 22.09.2023
9.30 – 16.30 Uhr
5 Tage : 400,– €
Aquarell experimentell (plus)
Mit Motiven aus dem Außenraum, der Natur oder nach eigenen Vorstellungen oder Vorlagen – wie auch immer – in diesem Kurs wird die Vielfalt des Aquarells entdeckt, Neues ausprobiert und mit Altbewährtem verbunden. Das spielerische Herangehen kann beispielsweise durch Überlagerungen von Motiven stattfinden, denn hier öffnet sich ein Raum für neue Sichtweisen und unbefangenes Experimentieren.
Neben dem realen Abbild werden auch abstrakte Elemente einfügt. Dadurch können Themen wie Bildgestaltung, Farblehre, Farben mischen und Materialkunde mit abgedeckt werden.
Ausgehend von kleinen Ausflügen ins Freie, wo auch schon einmal mit gefundenem Material wie Sand, Erde oder Pflanzenteilen gearbeitet wird, kommen auch verschiedene Untergründe wie Leinwand oder farbiges Papier zum Einsatz. Hinzu kommt ein gemeinsames Ausprobieren und Kennenlernen der verschiedenen Aquarelltechniken von klassisch Nass in Nass bis Lasur über Salz oder bis hin zu spannenden Kombinationen mit Ölkreide, Flashpulver, Moorlauge und anderen Materialien.
Weitere Informationen unter: Schlei Akadmie Herbstkurse
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Franziska Stubenrauch
So. 30.09.2023
11 – 17.30
Preis 110,– €
Experimentelle Techniken
mixed media (u.a. Fadentechnik)
Franziska Stubenrauch
Sa. 07.10.2023
11 – 17.30
Preis 110,– €
Draht – Zeichnung im Raum
Geformte Plastiken, Mobiles, Wandobjekte mit zauberhafter Wirkung! (mit schwarzem Blumendraht)
Kerstin Mempel
Sa./So. 11./12.11.2023
10 – 16 Uhr
1 Tag: 100,– €
2 Tage: 200,– €
Druckworkshop: Radierung und Geliplate
Klassisches und experimentelles Drucken mit Radierplatten und / oder Geldruckplatte
Franziska Stubenrauch
Sa. 02.12.2023
11 – 17.30
Preis 110,– €
Hinterglasmalerei
Mit Zeichnung / Fotokopien mit Permanentmarker und Farbe auf Glas sowie mit Sgraffito/Kratzen zu einem brillanten Ergebnis kommen.
Franziska Stubenrauch
Sa. 09.12.2023
11 – 17.30
Preis 110,– €
Figuren/ Portrait
Zeichnen/Malen mit unseren 2 Modellen: Lydia und Soljana!
Kerstin Mempel
So. 10.12.2023
10 – 16 Uhr
Preis 100,– €
Kleine Hefte aus Collagen selber binden
Aus alten Zeichnungen/Bildern Umschläge erstellen und zu Heftchen binden.
Franziska Stubenrauch
Sa. 16.12.2023
11 – 17.30 Uhr
Preis 110,– €
Gold!
Gold als Hauptmotiv im Bild! Eine spannende Entdeckungsreise!

Fr. 1. Dez., Hamburg
10:30–16.30 Uhr
Gebühr 99,00 €
Form, Farbe, Zufall – Aquarell mixed media
Hamburg, Sa. 01.12.2023, 10:30 – 16:30 Uhr
Die Freude am Zufall und dem Malen mit Aquarell steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Nach der Einführung in die Grundtechniken und Materialien tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei, wie z.B. Lasieren, Lavieren, Trockentechnik, Nass in Nass, Kratztechnik, Spritzen und Sprenkeln. Sie starten mit kleinen Malexperimenten, , um zu erfahren wie sich die Farbe verhält, wenn Sie andere Materialien, z. B. Salz, Kaffee, Sand, Tusche, Kreiden u.a. dazugeben. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Zeichenkurse
Kerstin Mempel

Dienstagszeichenkurs
Dienstagabend: Zeichnen, Malen und Experimentelles
Jeden Dienstagabend findet von 18.30 – 21.00 Uhr ein offener Kunstkurs im Atelier statt. Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit möglich.
Kosten:
- Der Probeabend kostet 25,– € inkl. Raumgeld, Material
- 5er Block 110,– € (Der Probeabend wird mit verrechnet)
Hinweis:
Auf Grund der eingeschränkten Teilnehmerzahl muss eine Anmeldung erfolgen.
Ein spontanes Erscheinen ist leider nicht möglich. Bei nicht Erscheinen trotz Voranmeldung wird der volle Preis berechnet. Absagen spätestens 24 Stunden vorher. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Termine:
Die Termine können frei gewählt werden (egal ob Malen oder Zeichnen). Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Jeweils Dienstagabend 18.30 – 21.00 Uhr
Zeichnen | Malen / Experimente |
---|---|
12.09.2023 | 29.08.2023 |
10.10.2023 | 26.09.2023 |
21.11.2023 | 07.11.2023 |
05.12.2023 |

Zeichenkurse
Als freischaffende Künstlerin und Dozentin biete ich neben Seminaren für Gruppen auch Einzelunterricht an.
Das Thema oder der Schwerpunkt wird im gemeinsamen Gespräch festgelegt und der Entwicklung der Kursteilnehmer angepasst.
Nachfolgend eine Auswahl an Themen.
- Lebendige Zeichnung
- Vielfältiges Aquarell
- Aktzeichnen /-malen
- Botanical art / Naturstudien
Freiraumtage

Freiraumtage
Freiraumtag – offenes Atelier
In der Zeit von 10. – 16.00 Uhr könnt ihr die Möglichkeiten des Ateliers frei nutzen (kein Kurs) zum Tagespreis von 30 ,- Euro inkl. Grundmaterialien und in Anwesenheit der Künstlerin (Getränke und Raummiete eingeschlossen).
Dies ist kein Kurs mit Anleitung!
Kosten:
- 30,– € inkl. Raumgeld, Material
Hinweis:
Auf Grund der eingeschränkten Teilnehmerzahl muss eine Anmeldung erfolgen.
Ein spontanes Erscheinen ist leider nicht möglich. Bei nicht Erscheinen trotz Voranmeldung wird der volle Preis berechnet.
Absagen spätestens 24 Stunden vorher.
Termine:
-
So. 03. September 2023 (F/K)
-
So. 1. Oktober 2023 (K)
-
So. 3. Dezember 2023 (F)