VHS-Kurse

19–21.30 Uhr
vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus Raum A 040/Andreas-Gayk-Str. 31/24103 Kiel
Kursgebühren: 84,– €
Anmeldung Förde-VHS
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude am Aquarell und Lust am Experimentieren haben. Wir beschäftigen uns mit den Grundkenntnissen des Aquarellierens. Diese werden ergänzt durch Zeichen- und Lockerungsübungen sowie dem Kennenlernen der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Aquarellfarbe. Mit Hilfe von Bildbeispielen aus der Kunst und eigenen Erfahrungen erweitern wir unsere Vorstellungen vom “typischen” Aquarell, lernen frei zu arbeiten und eigene Vorlieben zu entdecken.
Vorhandenes Material bitte mitbringen. Falls Materialien nicht vorhanden sind, können diese nach Absprache mit der Dozentin bei ihr erworben werden.
Es fallen Materialkosten von 2,50 € an. Bitte mitbringen: Aquarellfarbe, Aquarellblock (min. DIN A4), Pinsel und Wasserglas
10 Termine
Kunstsamstage

Aquarellmalen – Tipps und Tricks
10–17 Uhr
Atelier Schleuse Nord, Glücksburger Straße 5, 24106 Kiel
Kursgebühren: 36,– EUR
Anmeldung Förde-VHS
Beschreibung: Anhand kleiner Übungen lernen Sie am Vormittag die vielfältigen Techniken des Aquarells sowie ungewöhnliche zusätzliche Materialien kennen. Der Nachmittag bietet dann ausführlich Gelegenheit zum Ausprobieren und Fragen stellen. Gerne eigene Motive mitbringen.
Das Atelier Schleuse Nord befindet sich in der Glücksburger Str. 5 ( Ecke Schleusenstraße), 24106 Kiel.
Material: Bitte mitbringen: Aquarellblock und -farben, Wasserbehälter, Pinsel und Essen und Trinken.
Zusatzkosten: Raum- und Materialgeld 10,- p.P. (zahlbar vor Ort)

Zeichnen im Zoologischen Museum
10–17 Uhr
Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, 24105 Kiel
Kursgebühren: 36,– EUR
Anmeldung Förde-VHS
Sie erwartet ein wunderbarer Tag beim Zeichnen im Museum. Neben intensiven Naturstudien lernen Sie das schnelle Skizzieren zum Beispiel von Tieren oder den Einsatz von Licht und Schatten. Sie erhalten jede Menge Tipps, wie Ihre Zeichnung lebendig wird.
Bitte mitbringen: Skizzenblock mind. DIN A3, Bleistift B2, B4 und Essen und Trinken.
Zusätzliche Kosten: Eintritts- u. Materialgeld 4,- € p. P. (zahlbar vor Ort).